...

ORTUNGSTECHNOLOGIEN

Haben Sie schon einmal nach einer Nadel im Heuhaufen gesucht?
Mit unseren Ortungslösungen gehört das der Vergangenheit an. Stellen Sie sich vor, Sie haben jederzeit und überall den Überblick über alle wichtigen Objekte in Ihrem Unternehmen. Jeder Prozess wird in Echtzeit visualisiert, sodass Sie ihn optimieren und effizienter gestalten können. Das Ergebnis: deutliche Zeitersparnis, reduzierte Kosten und zufriedenere Kunden.

RTLS (Real-Time-Locating-System) -
Echtzeitortung

Ein Echtzeit-Ortungssystem (Real-Time Locating System, RTLS) ermöglicht die präzise und kontinuierliche Lokalisierung von Objekten oder Personen in Echtzeit. Im Gegensatz zu einfachen Tracking-Methoden, die nur das Vorhandensein eines Objekts an einem bestimmten Punkt erfassen, liefert RTLS detaillierte Informationen über den aktuellen Standort und die Bewegungsmuster.

Funktionsweise: RTLS-Systeme verwenden verschiedene Technologien, darunter Funkwellen (z.B. UWB, Wi-Fi, Bluetooth Low Energy), Infrarot oder Ultraschall, um die Position von RTLS-Tags (auch Baken genannt) zu bestimmen. Diese Tags senden Signale aus, die von mehreren Empfängern (auch Anker oder Sensoren genannt) aufgefangen werden. Durch Triangulation, Trilateration oder andere Ortungsverfahren wird dann die genaue Position des Tags berechnet.

Vorteile von RTLS-Tracking:

  • Echtzeit-Lokalisierung: Kontinuierliche und präzise Positionsbestimmung in Echtzeit.
  • Detaillierte Bewegungsdaten: Erfassung von Bewegungsmustern, Geschwindigkeiten und zurückgelegten Wegen.
  • Prozessoptimierung: Verbesserung von Logistikabläufen, Produktionsprozessen und Ressourcenmanagement.
  • Erhöhte Sicherheit: Überwachung von Personen in gefährlichen Umgebungen oder die Sicherstellung von definierten Zonen.
  • Effiziente Ressourcenallokation: Optimale Nutzung von Ressourcen durch Echtzeit-Informationen über deren Verfügbarkeit und Standort.
  • Automatisierte Prozesse: Automatisierung von Prozessen basierend auf dem Standort von Objekten oder Personen.

    In einer komplexen Logistikkette ist die genaue Kenntnis des Aufenthaltsorts Ihrer Waren entscheidend für eine effiziente Abwicklung und eine hohe Kundenzufriedenheit. Unser RTLS-System bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre Güter in Echtzeit zu lokalisieren und zu verfolgen.

    IHRE VORTEILE

    • Echtzeit-Transparenz
    • Effizienzsteigerung
    • Fehlerminimierung
    • Kosteneinsparung
    • Prozessoptimierung
    Zur Trackinglösung

    Verwandeln Sie Ihren Betriebshof in eine intelligente Fahrzeugflotte. Mit RTLS wird jedes Fahrzeug zu einem digitalen Zwilling, dessen Standort Sie jederzeit in Echtzeit verfolgen können.

    IHRE VORTEILE

    • Optimale Disposition
    • Schnelle Fahrzeugsuche/li>
    • Transparente Zustandsüberwachung
    • Effiziente Wartung
    • Effiziente Prozesse
    Zur Trackinglösung

    Ständige Kollisionsgefahr zwischen Mitarbeitern und Fahrzeugen ist häufig kaum zu vermeiden bei hoher Auftragslast in Lagerhäusern. Unser RTLS-Collision Avoidance System schafft Abhilfe. Durch präzise Echtzeit-Ortung und intelligente Algorithmen verwandeln Sie Ihr Lager in eine sichere und effiziente Zone.

    IHRE VORTEILE

    • Maximale Sicherheit
    • Effizienzsteigerung
    • Kosteneinsparung
    • Flexibilität
    • Zukunftssicherheit
    Zur Trackinglösung

    Stellen Sie sich vor, jedes Produkt in Ihrem Lager ist mit einem digitalen Zwilling ausgestattet, der seine Position in Echtzeit preisgibt. Mit unserem innovativen System wird diese Vision Realität. Durch die Kombination modernster Scannertechnologie und präziser Indoor-Ortung bieten wir Ihnen eine lückenlose Transparenz in Ihren Lagerprozessen.

    IHRE VORTEILE

    • Volle Transparenz
    • Schnelle Fehlererkennung
    • Effiziente Prozesse
    • Höhere Produktivität
    • Flexibilität
    Zur Trackinglösung

    Unsere innovativen Personenortungs Systeme bieten ein lückenloses Tracking von Personen, sowohl in Gebäuden als auch im Freien. Ob in Pflegeheimen, Laboren, auf Großbaustellen oder in industriellen Umgebungen – unsere Lösung sorgt für maximale Sicherheit und Effizienz.

    IHRE VORTEILE

    • Höchste Sicherheit
    • Effizienzsteigerung
    • Flexibilität
    • Datenschutz
    Zur Trackinglösung

    UWB - Ultra Wide Band

    Die Ultra-Breitband-Technologie (UWB) zeichnet sich durch ihre hohe Übertragungssicherheit und präzise Ortungsfähigkeiten aus. Durch die geringe spektrale Leistungsdichte des UWB-Signals, die unterhalb des thermischen Rauschens liegt, ist es schwer zu erkennen und zu orten, was UWB für sicherheitskritische Anwendungen prädestiniert.

    Funktionsweise: UWB nutzt extrem große Frequenzbereiche (3,1 GHz bis 10,6 GHz) mit einer Bandbreite von mindestens 20 % der Mittenfrequenz oder mindestens 500 MHz. Die Information wird durch eine definierte Folge kurzer digitaler Impulse übertragen, wodurch das Signal die hohe Bandbreite erhält und die übertragene Leistung sich auf einen großen spektralen Bereich verteilt. Diese Technik ermöglicht eine hochgenaue Ortung, insbesondere auf kurzen Distanzen und im Innenbereich.

    Vorteile von UWB:

    • Hohe Übertragungssicherheit: Schwer zu erkennen und zu orten, daher ideal für sicherheitskritische Anwendungen.
    • Präzise Echtzeitortung: Ermöglicht die genaue Lokalisierung von Personen und Objekten, oft als „Genauortung“ bezeichnet.
    • Geringe Störanfälligkeit: Unempfindlich gegenüber Interferenzen in komplexen Umgebungen.
    • Hohe Bandbreite: Ermöglicht schnelle Datenübertragung und präzise Zeitmessungen für die Ortung.
    • Vielseitige Anwendungsmöglichkeiten: Geeignet für Kollisionsvermeidung, Prozessoptimierung, Sicherheit und Verlustschutz in verschiedenen Branchen.

    RFID - RADIO-FREQUENCY IDENTIFICATION

    Die Radiofrequenzidentifizierung (RFID) ermöglicht die automatisierte, kontaktlose Identifizierung und Verfolgung von Objekten mittels Funkwellen. Diese Technologie besteht aus zwei zentralen Komponenten: RFID-Tags (Transpondern), die an den zu verfolgenden Objekten angebracht werden, und RFID-Lesegeräten (Readern), die die Kommunikation mit den Tags initiieren.

    Funktionsweise: RFID-Tags, die entweder passiv (ohne eigene Stromversorgung) oder aktiv (mit eigener Batterie) sein können, speichern eindeutige Identifikationsdaten. Nähert sich ein Tag dem Lesegerät, überträgt er diese Daten per Funk. Das Lesegerät erfasst die Informationen und leitet sie zur Verarbeitung an ein zentrales System weiter. Dieser Prozess ermöglicht eine präzise und effiziente Erfassung von Objekten, ohne dass ein direkter Sichtkontakt oder manuelles Eingreifen erforderlich ist.

    Vorteile von RFID-Tracking:

    • Automatisierte Datenerfassung: Minimierung manueller Aufwände und Reduzierung von Fehlern.
    • Optimierte Prozesse: Beschleunigung von Inventuren, Logistikabläufen und Produktionsprozessen.
    • Echtzeit-Transparenz: Kontinuierliche Überwachung von Objektbewegungen und -standorten.
    • Verbesserte Bestandsführung: Präzise Bestandsdaten für fundierte Entscheidungen.
    • Erhöhte Sicherheit: Schutz vor Diebstahl und Fälschungen durch eindeutige Identifizierung.
    • Robustheit und Langlebigkeit: Widerstandsfähigkeit gegenüber Umwelteinflüssen und Beschädigungen.